Terrassenüberdachung: Genehmigung & Statik (NRW)
Rechtliche Einordnung und technische Grundlagen für Terrassenüberdachungen in NRW – was gilt, welche Unterlagen nötig sind und worauf Statik/Glas achten.
Wann brauche ich eine Genehmigung?
Nach BauO NRW sind Terrassenüberdachungen in der Regel verfahrensfrei, wenn sie eine Grundfläche von höchstens 30 m² und eine Tiefe von höchstens 3,0 m nicht überschreiten. Verfahrensfrei heißt: kein Genehmigungsverfahren – dennoch müssen alle öffentlich‑rechtlichen Vorschriften eingehalten werden (Abstandsflächen, Bebauungsplan, Brandschutz, Denkmalschutz).
Wichtig: Verfahrensfreiheit gilt typischerweise für Überdachungen an bestehenden Gebäuden (nicht freistehend) und kann durch örtliche Satzungen, Bebauungspläne oder Denkmalschutz eingeschränkt sein. Bei Grenzbebauung sind die Abstandsflächen besonders zu prüfen.
Welche Unterlagen werden typischerweise verlangt?
- Skizzen/Zeichnungen mit Maßen
- Lageplan/Auszug
- Baubeschreibung
- statische Angaben/Nachweise
Statik & Glas/Polycarbonat
Die Konstruktion muss Schneelast‑ und Windzone standhalten. Für Verglasungen über Kopf ist VSG Pflicht; Dicke und Spannweite werden nach statischen Vorgaben festgelegt.
Polycarbonat‑(Steg)platten bringen konstruktive Vorteile mit: sehr geringes Eigengewicht bei hoher Schlag‑/Hagel‑Festigkeit und diffuses, blendarmes Licht. Dadurch genügen oft schlankere Tragwerke und Einfeld‑Spannweiten werden größer – in Systemen sind Tiefen deutlich über 3,0 m, z. B. bis etwa 4,5 m, je nach Plattendicke, Feldbreite und Lastzone realistisch. Die zulässige Spannweite ergibt sich immer aus der geprüften Systemstatik.
Zusätzlich gibt es Varianten mit Wärmedämm‑ oder Sonnenschutz‑Eigenschaften. Richtig geplant ist Polycarbonat eine sehr wirtschaftliche, strapazierfähige Lösung mit angenehmem Raumklima.
Ebenso wichtig: sichere Befestigung am Baukörper und geregelte Entwässerung.
Optionale Ausstattung
- Seitenelemente/Schiebeverglasungen als Wind‑ und Wetterschutz
- Markise für Hitzeschutz, integrierte LED‑Beleuchtung
- Beschattung und Belüftung frühzeitig mitplanen
Fazit
Mit sauberer Planung wird die Terrassenüberdachung langfristig sicher und komfortabel. Wir beraten zur Systemauswahl und Ausführung.
Häufige Fragen
- Brauche ich immer eine Genehmigung?
- Nicht immer. Verfahren und Anforderungen hängen von Größe, Lage und örtlichem Recht ab – wir klären das mit Ihnen im Einzelfall.
Sie planen ein Projekt in Krefeld oder Umgebung? Kontaktieren Sie uns – wir beraten herstellerunabhängig und finden eine Lösung, die zu Ihrem Objekt passt.